5 Gründe, die gerade jetzt für Social Recruiting sprechen

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es schwieriger denn je, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Hinzu kommt, dass derzeit auch noch ein Arbeitnehmermarkt (auch Bewerbermarkt genannt) herrscht: Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist größer als das Angebot, also der Zahl der suchenden Arbeitnehmer. Auf einem solchen Markt haben die Arbeitnehmer die Entscheidungsgewalt und können die Bedingungen ihrer Beschäftigung besser aushandeln.

Sie haben eine größere Auswahl an Arbeitsplätzen und können zwischen verschiedenen Unternehmen und Stellenangeboten wählen. Aus diesem Grund setzen immer mehr Unternehmen auf Social Recruiting, um potenzielle Bewerber gezielt über soziale Medien anzusprechen. Doch warum funktioniert Social Recruiting so gut? In diesem Artikel werden Gründe erläutert, warum Social Recruiting eine der erfolgreichsten Rekrutierungsmethoden ist.

Grund 1: Bessere Bewerberqualität

Durch das gezielte Targeting und der großen Reichweite in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram können Unternehmen genau die Bewerber ansprechen, die den Anforderungen der Stelle entsprechen. Dies führt zu einer höheren Qualität der Bewerber und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass ungeeignete Bewerbungen eingehen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die auf der Suche nach spezialisierten Fachkräften sind. Durch die gezielte Ansprache potenzieller Bewerber mit bestimmten Fähigkeiten und Qualifikationen können Unternehmen sicherstellen, dass sie nur Bewerbungen von Kandidaten erhalten, die für die Stelle relevant sind.

Dies spart dem Unternehmen Zeit und Ressourcen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, die richtige Person für die Stelle zu finden. Darüber hinaus kann Social Recruiting dazu beitragen, den Bewerberpool zu erweitern und eine größere Vielfalt an Kandidaten zu erreichen.

Grund 2: Einfachere Bewerbungsprozesse

Bewerber stehen Schlange bei Unternehmen, die Social Recruiting einsetzen
(Bewerber stehen Schlange bei Unternehmen, die Social Recruiting einsetzen)

Durch den Einsatz von Social Recruiting können Unternehmen auch den Bewerbungsprozess vereinfachen. Bewerber können sich mit einem Klick direkt über die Social Media Plattform bewerben, ohne komplizierte Bewerbungsformulare ausfüllen zu müssen oder Dokumente einzureichen. Dies erleichtert den Bewerbungsprozess für jeden Bewerber erheblich und erhöht somit das Interesse an einer Bewerbung.

Mobile Bewerbungsprozesse, die für Smartphones optimiert sind, sind der Schlüssel zum Recruiting-Erfolg: In einer Welt, in der die meisten Menschen ständig unterwegs sind und ihr Smartphone überall dabei haben, kann ein einfacher und mobiler Bewerbungsprozess den Unterschied ausmachen, wie viele Bewerber den Bewerbungsprozess abbrechen, bevor sie ihre Bewerbung abgeschickt haben. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Bewerbungsprozess nicht nur für die Bewerber einfach sein sollte, sondern auch für das Unternehmen selbst. Eine unkomplizierte Bewerbungsplattform trägt dazu bei, dass Personalverantwortliche mehr Bewerbungen in kürzerer Zeit bearbeiten können.

Mit JobQuantum werden die eingehenden Bewerbungen bereits vorqualifiziert (Vorerfahrungen, Gehaltsvorstellungen, aber auch Kontaktinformation und viele weitere individuelle Filter) entweder in ein bestehendes CRM-System übernommen, automatisch in eine übersichtliche Tabelle eingetragen oder per E-Mail versendet.

Grund 3: Geringere Kosten im Vergleich zu traditionellen Methoden

Social Recruiting ist deutlich kosteneffizienter als traditionelle Rekrutierungsmethoden über Jobportale oder gar Personalvermittler und Headhunter. Selbst wenn das Jobportal kein Geld für die Stellenanzeige verlangt: Jeder Tag, an dem eine kritische offene Stelle nicht besetzt werden kann, kostet bares Geld. Mit Social Recruiting können Unternehmen ihre Zielgruppe gezielt ansprechen und müssen nicht für Anzeigen bezahlen, die von Personen gesehen werden, die gar nicht zum Unternehmen passen.

Grund 4: Riesige Reichweite und Share-Effekt

Die enorme Reichweite der sozialen Medien hat gleich mehrere Vorteile. Unternehmen können ihre Stellenanzeigen einem breiten und vielfältigen Publikum zugänglich machen. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden erreicht Social Recruiting nicht nur aktiv Arbeitssuchende, sondern auch passive Kandidaten, die nicht aktiv auf der Suche nach einer neuen Stelle sind.

Die für Unternehmen interessantesten Kandidaten erfahren oft gar nicht, dass ein Unternehmen gerade eine Stelle zu besetzen hat – denn diese Kandidaten sind allermeistens gerade gar nicht auf der Suche nach einer neuen Anstellung. Sie wissen gar nicht, dass “das Gras woanders grüner sein könnte” – überzeugen Sie diese Top-Kandidaten mit sehr guten Benefits und Konditionen!

Darüber hinaus haben Stellenanzeigen in sozialen Medien oft einen Share-Effekt: Personen, die vielleicht nicht perfekt auf das Stellenprofil passen, können die Anzeige an jemanden weiterleiten, der besser passt.

Grund 5: Schalten einer Werbekampagne und gezieltes Targeting

Um eine erfolgreiche Social Recruiting Kampagne zu starten, ist es wichtig, eine Werbekampagne auf den entsprechenden Social-Media-Plattformen zu schalten, z.B. auf Facebook und Instagram. Es reicht nicht aus, nur einen normalen, sogenannten “organischen” Post mit der Stellenanzeige zu verfassen.

Nur wenn eine Werbekampagne geschaltet wird, wird Ihre Stellenanzeige über Plattform-eigene Algorithmen und spezielle Filter gezielt an Personen mit bestimmten Berufen, Fähigkeiten, Erfahrungen oder Interessen ausgespielt.

Dies führt zu einer höheren Relevanz der Stellenanzeigen für die angesprochenen Personen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich geeignete Kandidaten bewerben. Es lohnt sich sehr, ein wenig Werbebudget für eine Recruiting-Kampagne in Social Media in die Hand zu nehmen!

Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit von JobQuantum und revolutionieren Sie Ihr Recruiting!


Dominic Pollmann | Social-Recruiting Experte & Consultant

Dominic ist ein absoluter Spezialist für das Thema Recruiting, besonders durch Online-Marketing. Er ist immer auf der Suche nach den neusten Trends und wirkungsvollsten Methoden, damit unsere Kunden ihre offenen Stellen binnen weniger Wochen besetzt bekommen. Auf dem YouTube Kanal unserer Muttergesellschaft der WebQuantum GmbH publiziert er regelmäßig spannende Inhalte rund um das Thema Social-Recruiting.

Besuchen Sie mich auf LinkedIn.

Scroll to Top