Dominic Pollmann

Wieso Sie als Unternehmen Quereinsteigern eine Chance geben sollten & wie Social Recruiting Ihren Bewerberpool mit qualifizierten Quereinsteigern um ein Vielfaches vergrößert

Vorbei sind die Zeiten, in denen die Jagd nach Talenten auf bestimmte Branchen und Fachgebiete beschränkt war: Heute sind immer mehr Unternehmen bestrebt, Quereinsteiger in ihre Teams zu integrieren, um frische Perspektiven und innovative Ansätze in ihre Geschäftspraktiken zu bringen.

6 Gründe, warum Lebenslauf und Anschreiben endgültig überholt sind

Der Einstellungsprozess ist in den meisten Unternehmen nach wie vor stark traditionell geprägt: Lebensläufe und Bewerbungsschreiben werden akribisch geprüft, um die vielversprechendsten Kandidaten zu identifizieren. Obwohl dies seit Jahrzehnten der gängige Ansatz ist, wirft die rasante Entwicklung der Arbeitswelt und der Technologie zunehmend Fragen über die Effektivität und Relevanz dieser Methode auf.

Talente aus der Generation Z erobern: Social Recruiting als Schlüssel zum Erfolg!

Die Generation Z, geboren zwischen ca. 1997 und 2012, ist schon seit längerem aktiv in die Arbeitswelt eingetreten und bringt frischen Wind in den Arbeitsmarkt. Als Digital Natives sind sie mit Technologie bestens vertraut und stellen neue Anforderungen an Arbeitgeber. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese talentierte Generation erfolgreich ansprechen, warum Social Recruiting dabei eine entscheidende Rolle spielen muss und mit welchen Strategien Sie die nächste Talentwelle für Ihr Unternehmen gewinnen können.

Revolutionieren Sie Ihr Recruiting mit JobQuantum – So funktionierts

Die Suche nach qualifizierten Fachkräften gestaltet sich heutzutage immer schwieriger. Jobbörsen führen oft zu Bewerbungen, die den hohen Anforderungen der Arbeitgeber nicht gerecht werden. Um dieses Problem zu lösen, bietet JobQuantum eine revolutionäre Lösung an: In maximal 30 Tagen können Top-Talente für Unternehmen gefunden werden, die seit Monaten erfolglos nach qualifizierten Mitarbeitern suchen.

Bewerber stehen Schlange bei Unternehmen, die Social Recruiting einsetzen

5 Gründe, die gerade jetzt für Social Recruiting sprechen

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es schwieriger denn je, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Hinzu kommt, dass derzeit auch noch ein Arbeitnehmermarkt (auch Bewerbermarkt genannt) herrscht: Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist größer als das Angebot, also der Zahl der suchenden Arbeitnehmer. Auf einem solchen Markt haben die Arbeitnehmer die Entscheidungsgewalt und können die Bedingungen ihrer Beschäftigung besser aushandeln.

Scroll to Top